Wenn im Winter der Schnee nicht nur für die Autofahrer zum Problem wird, sondern auch für die KinderwagenfahrerInnen - spätestens dann erkennt so mancher wie praktisch es ist, sein Baby zu tragen statt zu schieben.
Aber schon vorher macht es Sinn, das Baby zu tragen. Am besten ist es tatsächlich, es mit unter die Jacke zu nehmen. Das DRK schreibt dazu in den Wintertipps für Eltern:
Tipp 1: Babys immer am Körper tragen
"Der wichtigste Rat für Eltern ist: Babys immer am Körper tragen!" - sagt Kinderarzt Prof. Joachim Gardemann aus Münster, der seit Jahren für das Rote Kreuz weltweit im Einsatz ist. "Im Kinderwagen oder einer Babyschale kann es schnell zu einer Unterkühlung kommen. Deshalb ist es besser, sich die ganz Kleinen beispielsweise mit einem Tuch vor den Bauch zu binden und den eigenen Mantel drüber zu schließen. Körperwärme ist der beste Schutz.
Dann nämlich teilen sich Tragling und Trageperson die Körperwärme. Besonders kleine Babys können ihren Wärmehaushalt noch nicht gut regulieren, sind sie doch noch die gleichmäßige Wärme im Mutterleib gewohnt. Nah am Körper des Erwachsenen werden die Kleinen aktiv gewärmt, statt nur gut isoliert wie im Kinderwagen. Du spürst leicht, wenn es dem Baby zu kalt oder ggf. auch zu warm sein sollte. Und du mußt es nicht besonders dick anziehen. Die normalen Sachen wie du sie ihm drinnen anziehst reichen aus (wenn du selber eine angemessen dicke Jacke trägst). Trägst du dein Baby dagegen in dickem Anzug über deiner Jacke, mußt du in der Regel auch die Tragehilfe auf die dicken Sachen neu einstellen und anpassen (und dann wieder "zurückbauen", wenn die Stoffschichten wieder wegfallen). Auch ein Tragetuch läßt sich auf dicken, teils rutschigen Winterjacken schlecht binden.
Bekommst du deine normale Winterjacke noch zu, Glück gehabt. Oder du ziehst eine übergroße Jacke an, vielleicht die vom Partner. Optisch oft nicht gerade der Knaller...
Läßt sich deine Jacke nicht mehr schließen, kannst du auch ein Tragecover verwenden. Das wird mit Bändern über das Baby in der Tragehilfe "geschnallt". Darüber ziehst du deine Jacke, die aber (ganz oder größtenteils) offen bleibt. So kann es bei widrigen Wetterverhältnissen auch mal reinziehen. An- und Ablegen der eigenen Jacke und dann des Covers benötigt zudem einige Handgriffe.
Die Kumja Jackenerweiterung ist da eine schnelle, unkomplizierte Alternative. Du ziehst einfach deine Jacke mit dem eingezippten Einsatz wie gewohnt an. Du und dein Baby sind gut und dicht eingepackt und eine Einheit. Kommst du aus der Kälte ins Warme, gehst z.B. mal kurz in den Supermarkt, machst du einfach deine Jacke auf oder ziehst sie aus.