Immer wieder fragen uns Eltern, wie sie ihr Baby anziehen sollten, damit ihm unter Kumja, unserer Jackenerweiterung, weder zu warm noch zu kalt wird. Hier nun ein paar Anhaltspunkte. Eine pauschale Empfehlung, was das Baby genau tragen sollte gibt es leider nicht. Denn das hängt von einigen Faktoren ab:
- den Temperatur- und Windverhältnissen
- dem Alter des Babys
- der Dicke der Jacke und der Tragehilfe
- eurer Veranlagung zum Frieren/Schwitzen
- ob du dich viel bewegst und damit auch viel Wärme abgibst
Du, dein Baby und eure Kleidung bilden also eine ganz individuelle Einheit!
Was wir über unseren Winterkumja sagen können ist, daß die Erweiterung sehr gut isoliert. Isolationsmessungen von 3M Deutschland haben Werte für die warme Erweiterung ergeben, die im Bereich von Polarkleidung liegen (clo 3,68). Dein Baby wird also ganz sicher keinen kalten Rücken bekommen :) Und auch einem dicken Kinderwagen-Deckenberg steht der Winterkumja in Sachen Wärme in nichts nach. Zudem wird dein Kind am Bauch von dir aktiv gewärmt.
Allgemein sollte dein Baby auch mit Kumja etwas dicker angezogen werden als du unter deiner Jacke angezogen bist. Also vielleicht noch einen dünnen Pullover über den normalen Haussachen. Dann natürlich Mütze und dicke Socken/Schuhe - auch die Füßchen werden leicht kalt. Wir haben spezielle Tragestiefel aus dickem Baumwollfleece entwickelt: Kumja Tragebooties.
Wir empfehlen auch wärmstens unseren Trageschal aus Baumwollfleece, der die Lücke zwischen dir und deinem Baby komfortabel schließt.
Wenn du eine den Temperaturverhältnissen angemessene Jacke trägst, reicht die beschriebene Kleidung normalerweise aus. Die ersten Lebenswochen und -Monate und im Winter darf es auch ein bischen mehr sein, denn kleine Babys kühlen besonders leicht aus (das schreibt z.B. auch das Deutsche Rote Kreuz).
Grundsätzlich sollte sich der Nacken des Babys schön warm anfühlen, dann ist es nicht unterkühlt. Wir denken, auch die Füße und Hände sollten immer warm sein, obwohl besonders die bei Babys schnell mal kühl werden können. Am besten ab und zu fühlen, ob noch alles warm ist. Das Baby soll natürlich auch nicht schwitzen, was bei winterlichen Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt aber eher unwahrscheinlich ist.
Mit der Zeit bekommst du sicher ein Gefühl dafür, was ihr beide am besten anzieht. Mit der Jackenerweiterung hast du zudem immer die Möglichkeit, die Temperatur schnell und unkompliziert zu regulieren, indem du die Jacke ein Stück oder ganz aufmachst.