Unser Ramie-Baumwoll-Gewebe hat in den aktuellen Chargen einen leicht veränderten Griff. Eine angepasste Veredlung hatte das Ziel, kleine Querfalten, die zuvor vereinzelt auftraten, zu vermeiden. Nach dem Färben wurde der Stoff kontrolliert gespannt getrocknet und durch Walzen geführt. Der Lieferant hat das sehr gründlich umgesetzt, wodurch der Stoff nun glatter wirkt als geplant.
Das Ergebnis ist eine ruhigere Oberfläche, die den natürlichen Glanz der Ramiefaser stärker hervorhebt. Der Stoff wirkt etwas kühler und luftiger, bleibt aber ebenso reißfest und strapazierfähig wie zuvor.
Dadurch kann es vorkommen, dass sich vorhandene MaMo-Teile optisch leicht von neuen unterscheiden. Frühere Chargen wirkten etwas weicher im Griff – beide Varianten haben ihren eigenen Charakter. Welche Ausführung wir künftig verwenden, entscheiden wir anhand weiterer Erfahrungen.